NEIN zum Mantelerlass = JA für eine sichere Stromversorgung
Bildquelle: hoch2.tv
Am 23. März haben die Delegierten der SVP Schweiz die Nein-Parole zum Mantelerlass beschlossen. Dies entgegen der bundesrätlichen Empfehlung. Folgende Hauptargumente wurden in einer breiten Diskussion dargelegt:
– Die Stromversorgung wird unsicherer
– Die Stromkosten werden massiv ansteigen.
– Die Auslandabhängigkeit im Winter bleibt bis ins Jahr 2050 bestehen.
– Die Mitsprache der Bevölkerung wird massiv eingeschränkt.
– Neben mehreren tausend Windkraftanlagen würde der Mantelerlass fast 20’000 Hektaren Photovoltaikanlagen bringen.
Auch Bundesrat Albert Rösti teilte mit, er sei kein Fan von Windkraftanlagen und es brauche auch zukünftig Kernkraftanlagen.
Link zum Artikel des Nebelspalter.
Die ganze Diskussion der Delegierten finden Sie unter diesem Link.